Massgeschneiderte &
beanspruchungsgerechte Verstärkungsstrukturen von hightex

Von einem Unternehmen mit Start-up-Charakter, verbunden mit ungewöhnlich hoher Innovationsfähigkeit, sind wir bis heute einer der Marktführer im Bereich des Preformings in der TFP-Technologie (Tailored Fiber Placement). Die Firma Hightex ist eine Ausgründung aus dem Dresdner Institut für Polymerforschung, wo die TFP-Technologie erfunden und entwickelt wurde. Im Fokus steht dabei die Verwendung von Carbonfasern für Halbzeuge von Leichtbauteilen - durch eine belastungsgerechte Sticktechnologie.

Techniken zum Beschichten der Carbonfasern mit Pulverbinder, für den Zuschnitt, die Verformung und das Fügen von Textilien ergänzen unser Know-hows und ermöglichen eine Fertigungs-Automatisierung für hohe Stückzahlen unter allen Gesichtspunkten der Qualitätssicherung.

Mehr zum Unternehmen erfahren

Innovative Technologien aus Sachsen

Bei Gründung der Firma Hightex Verstärkungsstrukturen GmbH lag das technologische Schwergewicht auf der Tailored Fiber Placement Technologie, mit der beanspruchungsgerechte Verstärkungsstrukturen entwickelt und anschließend in Serie produziert wurden.

Zunehmend erweiterte Hightex die technologische Ausrüstung. Mittlerweile ist die Binder-Technologie eine wertvolle Ergänzung, besonders für die Herstellung von Unidirektionalstrukturen von Hochmodulfasern. Cutter, Messstand und Schleuderstand ergänzen die Ausrüstung. Diese drei Aggregate stehen auch für Fremdaufträge zur Verfügung und werden zunehmend in Anspruch genommen.

Basis-Technologien im Überblick

Tailored Fiber Placement

TFP ist eine Technologie mit der die Potentiale von faserverstärkten Materialien durch entsprechend optimierte Preformstrukturen extrem gut ausgeschöpft werden können. Außerdem erlaubt TFP eine bauteilkontournahe Fertigung, wodurch wertvolle Ressourcen gespart werden.

Mehr zur TFP-Technologie

Binder-Technologie

Hightex ist führender Hersteller von 2- und 3-dimensionalen Preforms für Anwendungen, insbesondere in der Luft und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie. Eine wesentliche Grundvoraussetzung für die effiziente und ressourcenschonende Serienfertigung von endkonturnahen Vorformlingen ist die Verwendung von bebinderten Fasern und Halbzeugen, welche auf speziellen Preformwerkzeugen in ihre finale 3-dimensionale Form gebracht werden. Hierzu wurde ein eigener industrieller Binderprozess entwickelt.

Mehr zur Binder-Technologie

Automatisches Großserien Preforming

Sie haben Prozesse, Produkte oder Halbzeuge im Bereich der technischen Textile und benötigen Unterstützung um diese zu vereinfachen, umweltgerechter zu gestalten oder einfach "nur" in Großserie herzustellen. Durch innovative Lösungen gemeinsam mit unseren langjährigen Lieferanten können wir auch speziell auf Ihre Prozesse und Produkte zugeschnittene Lösungen entwickeln und für Sie umsetzen.

Mehr zu den Großserien-Technologien

Cuttern

Für die serienmäßige Herstellung von endkonturnahen 3D-Preforms ist der exakte Zuschnitt von Einzellagen für ein Faserverbundbauteil von entscheidender Bedeutung. Hightex kann mit seinen Einzellagen- und Mehrlagencuttern sowie Laseranlagen auf alle Anforderungen mit hoher Präzision eingehen.

Mehr zu den Zuschneid-Technologien

Unsere Produkte werden in folgenden Branchen eingesetzt

Die Hightex-Technologien eignen sich zur Herstellung von Halbzeugen für ganz unterschiedliche Branchen und Einsatzgebiete. Unsere Produkte werden unter anderem in der Automobilindustrie, in der Luft- und Raumfahrt, bei Fahrrädern und vielen weiteren Anwendungsfällen eingesetzt. Überall, wo es um leichte, aber feste und widerstandsfähige Bauteile geht, kann Hightex abliefern - das Spektrum ist riesengroß!

Bestimmtes Produkt gewünscht? Stellen Sie uns gleich eine Anfrage!

Tailored Fiber Placement

Wir erforschen heute, was morgen kommt

Wir engagieren uns mit diversen Forschungseinrichtungen im Rahmen von nationalen sowie internationalen Forschungsprojekten für die Weiterentwicklung der Technologien sowie Einsatzmöglichkeiten textiler Halbzeuge.

Mit unseren langjährigen Erfahrungen und dem Know-how unserer Ingenieure bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, exakt zugeschnitten auf und konzeptioniert für Ihren Bedarf. Eine hohe Produktivität bei Groß- sowie Kleinserien ermöglicht eine kostengünstige Herstellung.

Hightex Verstärkungsstrukturen – Komplettlösungen aus einer Hand! Von der Berechnung bis zum fertigen Bauteil beraten wir Sie gern.

Neuigkeiten

Nach 38 Jahren: Ein beeindruckender Mensch geht in den Ruhestand

Nachdem in den letzten Tagen schon der eine oder andere Wegbegleiter seine Aufwartung machte, war es gestern dann so weit. Mit der sprichtwörtlichen Träne im Knopfloch verabschiedeten wir eine außergewöhnliche Kollegin, eine prägende Persönlichkeit der Faserverbundbranche - vor allem aber einen tollen Mensch in den wohlverdienten Ruhestand.

Seit 38 Jahren ist sie mit Herzblut, Innovationsgeist und beeindruckender Ausdauer in unserer Branche aktiv – begonnen als Geschäftsführerin eines Ausrüsters im Rennsport, später als selbstständige Ingenieurin und (Mit-)Gründerin der COTESA in Mittweida. Zuletzt hat sie als Gesellschafterin und Geschäftsführerin der Hightex maßgeblich die Entwicklung und Umsetzung zahlreicher Projekte in Industrie, Automobilbau und Luftfahrt geprägt.

Mit ihrem Wirken hat sie entscheidende Impulse für die Faserverbundlandschaft in Sachsen gesetzt – fachlich brillant, strategisch vorausdenkend und immer mit einem offenen Ohr für ihr Team. Trotz ihres großen Netzwerks und ihrer Bekanntheit in der Branche war ihr eines stets am wichtigsten: das Wohl ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und so feiern wir "die Chefin" genau so wie es ihr am liebsten ist. Zurückhaltend, kollegial und im Kreise der gesamten Belegschaft.

Jeanette Scherf - wir sagen: Danke! Danke für Pioniergeist, für Führungsstärke, für Menschlichkeit.
Wir wünschen Dir für die kommenden Jahre viele erfüllende Momente und alles erdenklich Gute im Kreise Deiner Familie! Und wenn Du doch nochmal Lust auf Faserverbund hast, hier in Klipphausen bist Du immer willkommen.

Dig-CirclE

Im Rahmen dieses, durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projektes, untersuchen wir die Möglichkeiten des Einsatzes von künstlicher Intelligenz (KI) für die Unterstützung von Qualität sichernden Maßnahmen, Prozessdokumentation und Recycling. Basis dafür wird die Umsetzung von digitalen Zwillingen sein.

Partner:

  • Elbe Flugzeugwerke GmbH
  • DatInf GmbH
  • LRP- Unternehmensgruppe
  • Hightex Verstärkungsstrukturen GmbH
  • Technische Universität Chemnitz / Fakultät für Maschinenbau, Institut für Strukturleichtbau
  • Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU

Weiterlesen …

Tailored Fibre Placement high Volume – TFP(hV) mit bis zu 10facher Ablagerate

Gegenüber dem herkömmlichen TFP-Verfahren erreichen wir mit der TFP(hV) eine bis zu 10fach höhere Ablagerate bei gleichzeitig höherer Ablagequalität.

Hier geht es zum veröffentlichten Artikel des Magazins CU reports 2023 #01 (Quelle: https://composites-united.com/)

Weiterlesen …

Neue Webseite online

Unsere neue Webseite ist online!

Es ist vollbracht - unsere neue Webseite ist online. Freuen Sie sich auf vielfältige Informationen sowie Bilder zu unseren Technologien und Produkten.

Weiterlesen …

Zertifiziertes Qualitätsmanagement

ISO 9001 Zertifikat

Qualitätsmanagementsystem

Zertifiziert nach:
ISO 9001 : 2015

Zertifikat ansehen

EN 9100 Zertifikat

Qualitätsmanagementsystem

Zertifiziert nach:
EN 9100 : 2018

Zertifikat ansehen